Pharmazeutische Dienstleistungen PDL


Zur Verbesserung der Sicherheit und Wirksamkeit einer Arzneimitteltherapie haben PatientInnen Anspruch auf pharmazeutische Dienstleistungen in Ihrer Apotheke. Auch wir bieten diese pharmazeutischen Dienstleistungen an, die Ihre Krankenkasse für Sie bezahlt.
Sprechen Sie uns gerne an!

- Bluthochdruck:

Wir kontrollieren den Erfolg Ihrer medikamentösen Blutdruckeinstellung.
PatientInnen mit diagnostizierter Hypertonie können bei uns in der Apotheke einmal alle 12 Monate und ggf. bei Änderung der antihypertensiven Therapie ab 2 Wochen nach Einlösung einer Neuverordnung ihren Blutdruck in der Apotheke standardisiert messen lassen. Ziel ist es frühzeitig PatientInnen zu erkennen, deren Blutdruck nicht kontrolliert ist, um die Therapie baldmöglichst durch den Arzt / die Ärztin anpassen zu können.

- Inhalativa:

Wir erklären und üben mit Ihnen die korrekte Arzneimittelanwendung von Inhalativa wie Dosieraerosolen, Pulverinhalatoren u.m.
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren können bei Neuverordnung von inhalativen Arzneimitteln bzw. bei jedem Device-Wechsel ihre Inhalationstechnik bei uns in der Apotheke üben. Ziel ist, die Qualität der Arzneimittelanwendung von Inhalativa zu verbessern und die Therapietreue sowie die Effektivität der verordneten Therapie zu optimieren.

Für Termine und Fragen zu pharmazeutischen Dienstleistungen stehen wir gerne zu Verfügung.

Langfassung Vereinbarung PDL Bluthochdruck
Langfassung Vereinbarung PDL Inhalativa
Langfassung Vereinbarung PDL Polymedikation
Langfassung Vereinbarung PDL orale Antitumortherapie
Langfassung Vereinbarung PDL Organtransplantation

Aktuelle Aktionen

Weitere Infos

Norsan-Rezepte
mit Omega-3-Öl

zur Seite Norsan-Rezepte

Unsere starken Partner


Erfahren Sie mehr

über unsere Partner

Mehr Information

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Ines Esser
Telefon 089/9 03 39 39
Fax 089/9 03 39 35
E-Mail sonne-aschheim@t-online.de