Netzwerk Demenz


Als "Demenzfreundliche Apotheke" sind wir Teil eines bayernweiten Netzwerks öffentlicher Apotheken und stehen Betroffenen und Angehörigen individuell unterstützend und beratend zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an!
Gedächtnistraining kann Spaß machen - haben Sie schon entdeckt, dass Sie auf unserer Homepage kostenfrei Sudoku spielen können?
Den Start-Button finden Sie auf der Startseite der Homepage rechts außen.

Viele hilfreiche digitale Angebote finden Sie auch auf der Homepage des digitalen Demenzregisters Bayern (digiDEM). Die Angehörigenampel, welche per online durchgeführter Selbsteinschätzung die Belastungssituation für pflegende Angehörige prüft, haben wir hier auf unsere Homepage integriert (siehe unten!).
Des Weiteren hat digiDEM ein niederschwelliges online-Angebot zur Durchführung eines Hörtests, um eventuelle Anzeichen von Schwerhörigkeit bei Betroffenen wahrzunehmen. Ein gutes Hörvermögen ist auch im Hinblick auf die Demenz wichtig. Hört der Betroffene schlecht, so zieht er sich schneller aus dem sozialen Leben zurück, was das Fortschreiten der Demenz beschleunigen kann.
Ein standardisierter Fragebogen hilft bei der Beurteilung der Gedächtnisleistung durch Angehörige, außerdem sind Podcasts zum Thema Demenz und eine App zur Unterstützung für pflegende Angehörige verlinkt.

Die kostenlose App Auguste von der Alzheimer Gesellschaft e.V. ist als virtuelles Training für Kurz- und Langzeitgedächtnis sehr zu empfehlen. Es sind verschiedene Spielarten hinterlegt, in denen es grundsätzlich darum geht, Bilder zu merken und zu erkennen (drei Schwierigkeitsgrade wählbar). Hierbei gibt es die schöne Möglichkeit zusätzlich eigene persönliche Fotos verwenden zu können, z.B: Enkelkinder, Bilder aus Garten oder Heimatstadt. So können Betroffene und Angehörige gemeinsam trainieren und gemeinsame Zeit verbringen. Vielleicht ergibt sich aus den integrierten persönlichen Bildern auch neuer, interessanter Gesprächsstoff!

Außerdem wollen wir einen Instagram-Beitrag des NDR erwähnen, der uns persönlich sehr gut gefällt. Leah Weigand beschreibt in ihrem Poetry Slam-Text "Vergessenslücken" sehr anschaulich die Sicht einer an Demenz erkrankten Frau auf ihren Alltag, ihre Gefühle dazu und die sich ihr stellenden Fragen:
https://www.instagram.com/reel/C4LwyMuNRjU/?igsh=MWl0bDYwMmxj-M255ZA%3D%3D 

 

Hilfreiche Organisationen und Links:

Aufsuchende Seniorenberatung des Landratsamts München:
https://www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/dienstleistungen-a-z/dienstleistung/seniorenberatung-aufsuchend/

Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis München (Der Paritätische):
https://oberbayern.paritaet-bayern.de/hilfe-und-angebote/angebote-fuer-aeltere-menschen-und-angehoerige/fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige-landkreis-muenchen/

Digitales Demenzregister Bayern digiDEM: Angehörigenampel, Hörtest, Beurteilung der Gedächtnisleistung, Podcasts etc.
https://digidem-bayern.de/digitale-angebote/

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.:
https://www.deutsche-alzheimer.de/

 

Aktuelle Aktionen

Weitere Infos

Norsan-Rezepte
mit Omega-3-Öl

zur Seite Norsan-Rezepte

Unsere starken Partner


Erfahren Sie mehr

über unsere Partner

Mehr Information

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Ines Esser
Telefon 089/9 03 39 39
Fax 089/9 03 39 35
E-Mail sonne-aschheim@t-online.de