Pflege Zuhause und palliative Versorgung


Wird eine Person mit festgestellter Pflegebedürftigkeit (ab vorliegendem Pflegegrad 1) Zuhause überwiegend von Angehörigen oder Freunden versorgt, so besteht ein Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Es wird zwischen technischen Hilfsmitteln (Rollstuhl, Pflegebett) und Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, die hauptsächlich der Entlastung und dem Schutz der pflegenden Person dienen, unterschieden.
Nachdem ein Antrag für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch von der Pflegeversicherung genehmigt wurde, werden aktuell Kosten bis zu 40 € pro Monat übernommen. Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sind u.a. Einmalhandschuhe, Mundschutz, Desinfektionsmittel für Hände / Flächen und saugfähige Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch. Außerdem kann zwei Mal im Jahr ein weiterer Antrag für eine wiederverwendbare Bettschutzeinlage gestellt werden.
Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung, das Dokument finden Sie hier verlinkt, und versorgen Sie mit den von Ihnen benötigten Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch bei uns in der Apotheke.

Gerade für ältere und pflegebedürftige Menschen ist auch Inkontinenz öfter ein Thema. Wir beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Inkontinenzhilfen wie Einlagen oder Windelhosen und geben Ihnen gerne verschiedenes Probematerial mit. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die gesetzliche Krankenkasse eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschafliche Inkontinenz-Versorgung ihrer Patienten.
Je nach den Verträgen der Krankenkassen können wir die Belieferung von Inkontinenzartikeln direkt abrechnen. Das heißt, Sie können Ihren individuellen Inkontinenz-Bedarf bei uns in der Apotheke abholen. Die Zuzahlung beträgt aktuell maximal 3 € pro Monat, bei einem höheren Verbrauch oder bei Wunsch einer höherwertigen Versorgung entstehen Mehrkosten.

Bei der ambulanten palliativen Versorgung geht es um die pflegerische und ärztliche Betreuung schwerstkranker Menschen mit begrenzter Lebenserwartung in ihrem eigenen Zuhause.
Während es nicht mehr um die Heilung des Patienten geht, steht die Steigerung der Lebensqualität und das Lindern von Symptomen im Vordergrund.
Auch die Angehörigen des Patienten werden in dieser schwierigen Situation mit betreut und unterstützt.
Wir arbeiten regelmäßig mit dem Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung der Caritas im Landkreis München zusammen.
Haben Sie Fragen dazu? Dann sprechen Sie uns gerne an!

 

Hilfreiche Organisationen und Links:

Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis München (Der Paritätische):
https://oberbayern.paritaet-bayern.de/hilfe-und-angebote/angebote-fuer-aeltere-menschen-und-angehoerige/fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige-landkreis-muenchen/

Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung der Caritas im Landkreis München:
https://www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de

Aktuelle Aktionen

Weitere Infos

Norsan-Rezepte
mit Omega-3-Öl

zur Seite Norsan-Rezepte

Unsere starken Partner


Erfahren Sie mehr

über unsere Partner

Mehr Information

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Ashwagandha gegen Schlaflosigkeit?
Eine Person mit Schlaflosigkeit hält mehrere Kapseln mit Ashwanganda (indische Schlafbeere) in der Hand.

Gar nicht so harmlos

Präparate aus der traditionellen Medizin sind beliebt und gelten oft als sanfte Alternative zur Schulmedizin. So auch die indische Schlafbeere (Ashwagandha), die zum Beispiel bei Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Doch hilft die Schlafbeere tatsächlich? Und wie ist es um die Sicherheit bestellt?   mehr

Große Impflücken in Deutschland

Vater hält kleinen Sohn auf dem Schoß, der gerade geimpft wird.

Von Polio bis Influenza

Impfen schützt den Einzelnen vor gefährlichen Infektionen und baut einen Herdenschutz in der Bevölkerung auf. Das klappt allerdings nur, wenn sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen. In Deutschland gibt es jedoch große Impflücken, wie aktuelle Zahlen zeigen.   mehr

Blutdruckmessen will gelernt sein

Mann sitzt an einem Tisch und misst sich mit einem Blutdruckmessgerät selbst den Blutdruck.

Achtung Armhaltung!

Für eine korrekte Blutdruckmessung ist nicht nur ein geeignetes Gerät wichtig. Auch die Armhaltung muss stimmen – sonst kommen dabei leicht falsche Werte heraus.   mehr

Nasenspülung bei Schnupfen
Nasenspülung bei Schnupfen

Dusche für die Nase

Schnupfen, trockene Schleimhäute oder akute Mittelohrentzündungen sind im Winter keine Seltenheit. Dagegen kann eine Nasendusche helfen. So wird sie angewendet.   mehr

Dellwarzen den Garaus machen
Dellwarzen den Garaus machen

Nicht immer nur kosmetisch störend

Dellwarzen sind klein und relativ unscheinbar – und verschwinden früher oder später von selbst wieder. In manchen Fällen sollten sie jedoch behandelt werden. Je nachdem, wo sie sitzen, ist das auch als Selbsttherapie möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Ines Esser
Telefon 089/9 03 39 39
Fax 089/9 03 39 35
E-Mail sonne-aschheim@t-online.de