Pflege Zuhause und palliative Versorgung


Wird eine Person mit festgestellter Pflegebedürftigkeit (ab vorliegendem Pflegegrad 1) Zuhause überwiegend von Angehörigen oder Freunden versorgt, so besteht ein Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Es wird zwischen technischen Hilfsmitteln (Rollstuhl, Pflegebett) und Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, die hauptsächlich der Entlastung und dem Schutz der pflegenden Person dienen, unterschieden.
Nachdem ein Antrag für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch von der Pflegeversicherung genehmigt wurde, werden aktuell Kosten bis zu 40 € pro Monat übernommen. Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel sind u.a. Einmalhandschuhe, Mundschutz, Desinfektionsmittel für Hände / Flächen und saugfähige Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch. Außerdem kann zwei Mal im Jahr ein weiterer Antrag für eine wiederverwendbare Bettschutzeinlage gestellt werden.
Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung, das Dokument finden Sie hier verlinkt, und versorgen Sie mit den von Ihnen benötigten Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch bei uns in der Apotheke.

Gerade für ältere und pflegebedürftige Menschen ist auch Inkontinenz öfter ein Thema. Wir beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Inkontinenzhilfen wie Einlagen oder Windelhosen und geben Ihnen gerne verschiedenes Probematerial mit. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die gesetzliche Krankenkasse eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschafliche Inkontinenz-Versorgung ihrer Patienten.
Je nach den Verträgen der Krankenkassen können wir die Belieferung von Inkontinenzartikeln direkt abrechnen. Das heißt, Sie können Ihren individuellen Inkontinenz-Bedarf bei uns in der Apotheke abholen. Die Zuzahlung beträgt aktuell maximal 3 € pro Monat, bei einem höheren Verbrauch oder bei Wunsch einer höherwertigen Versorgung entstehen Mehrkosten.

Bei der ambulanten palliativen Versorgung geht es um die pflegerische und ärztliche Betreuung schwerstkranker Menschen mit begrenzter Lebenserwartung in ihrem eigenen Zuhause.
Während es nicht mehr um die Heilung des Patienten geht, steht die Steigerung der Lebensqualität und das Lindern von Symptomen im Vordergrund.
Auch die Angehörigen des Patienten werden in dieser schwierigen Situation mit betreut und unterstützt.
Wir arbeiten regelmäßig mit dem Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung der Caritas im Landkreis München zusammen.
Haben Sie Fragen dazu? Dann sprechen Sie uns gerne an!

 

Hilfreiche Organisationen und Links:

Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis München (Der Paritätische):
https://oberbayern.paritaet-bayern.de/hilfe-und-angebote/angebote-fuer-aeltere-menschen/fachstelle-fuer-pflegende-angehoerige-landkreis-muenchen/

Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung der Caritas im Landkreis München:
https://www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de

Aktueller Notdienstplan für den Raum Aschheim

Zum Notdienstplan

Norsan-Rezepte
mit Omega-3-Öl

zur Seite Norsan-Rezepte

Aktuelle Rabatt-Aktionen

zur Seite Aktuelles

Unsere starken Partner


Erfahren Sie mehr

über unsere Partner

Mehr Information

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Sonnen-Apotheke
Inhaberin Ines Esser
Telefon 089/9 03 39 39
Fax 089/9 03 39 35
E-Mail sonne-aschheim@t-online.de